Zum Inhalt springen

051 – Winterwonderland Hokkaido

In der GEOSPECIAL, die ich mir auf meinem letzten Flug gekauft habe ist zu lesen „Die Nordinsel Hokkaido ist ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder: Nirgendwo ist der Schnee so leicht und flockig wie hier. Und so weich wie Daunen. Hinein ins Pulverparadies!“ – Also los. Wir fliegen am 25. Dezember nach Hokkaido zu viert, eine weitere vierköpfige Familie mit uns. Die Insel ist tiefverschneit bis in die Niederungen. Auf dem Flugfeld winkt uns der Weihnachtsmann zu. Vom Flughafen „Asahikawa“ geht es weiter mit dem Bus. Wir schaffen es, an der richtigen Haltestelle auszusteigen und manövrieren unser Gepäck hinauf zu unserem Hotel. Am Eingang steht ein großer Korb mit Hausschlappen. An der Seite gibt es Schuhfächer, in der wir unsere Stiefel lassen. Auf der anderen Seite in der Eingangshalle steht ein kleiner, schwarzer Flügel, eine Sofaecke, ein großer Bildschirm, auf dem lustige japanische Spielshows laufen, darüber ein Geweih, etwas Kitsch. Auf einem kleinen Wagen wird ein Welcome-Drink angeboten. Zur Auswahl stehen Pflaumenschnaps und Whisky.

Adrian ist alles in einem, Hotel-Manager, Koch, trägt Koffer auf’s Zimmer und zeigt uns auf der Karte die Restaurants in der Umgebung. Die Restaurants sind gut besucht, Reservierungen gibt es oft nicht, man wartet. In manchen Restaurants hängt bereits ein Zettel „20 – 30 Minutes Waiting“. Am ersten Abend sitzen wir abends auf Tatami um einen großen Tisch herum und essen verschiedene japanische Köstlichkeiten.

Am nächsten Morgen sehen wir im lichtdurchfluteten Frühstücksraum, das neben Japanern viele Australier zu Gast sind. Das Frühstück ist herrlich, es gibt tolle Müsli, Toast, Obst, Saft und guten Kaffee.

Beim Ski-Verleih gibt es auch Jacken. Schließlich hat nicht jeder Japaner, Australier oder Taiwanese, der hierherkommt, Skikleidung. Wir haben unsere über China bis nach Japan mitgenommen – mit Ausnahme von Dirk’s Jacke, die wir längere Zeit gesucht haben, bis feststand, dass sie die Reise nicht angetreten hat und noch in Frankfurt ist. Dirk mietet sich eine senfgelbe Jacke, die wir am Berg doch des Öfteren sehen.

Der Schnee ist einfach nur genial. Alle Ski-Tage sind grandios. Das Ski-Gebiet Furano liegt auf einer Höhe von 245 bis 1.074 m. Breite Pisten und Tiefschnee inklusive. Einen Tag schneit es und wir tanzen durch den Neuschnee, traumhaft. Die Landschaft ist einzigartig mit den eher flachen verschneiten Bergketten. Wir haben vorher gelesen, dass Hokkaido zwar schneereich ist, dafür aber meist grau-in-grau oder neblig. Für uns schien überwiegend die Sonne und verzauberte die Berge in ein absolutes Winterwunderland.

Zum Mittag geht es in die Ramen-Corner, ein japanisches Schnellrestaurant mit Automatenbestellung oder auf die Hütte, die Curry, Nudeln und Pommes anbietet. Die letzte Pistenfahrt ist um 15.10 Uhr, wobei der untere Sessellift bis 19.30 Uhr läuft und man dort unter Flutlicht je nach Belieben weiterfahren kann.

An einem kleinen Wohnwagen gibt es Matcha Latte und heiße Schokolade mit Marshmallows. Nach dem Skifahren entspannt man im Onsen – eine hervorragende Alternative zur Sauna. Wir probieren unterschiedliche Restaurants aus an den Abenden. Von Okonumiaki bis Shabu Shabu – alles top!

Unser Silvester starten wir nach dem Abendessen in unserem Hotel mit Drinks und Dinner for One. Adrian kann es nicht fassen, dass diese schwarz-weiß Sendung jedes Jahr in Deutschland gesehen wird (really????) und hat seine Freude, uns und die Sendung per Video festzuhalten. Danach ziehen wir weiter ins „Ajito“ eine japanische Billard und Darts Bar nur wenige Schritte entfernt, in der schwer gefeiert wird um Mitternacht und Juli und Laurens noch weiter tanzen, als wir schon durch den Schnee zum Hotel zurück stapfen. Am nächsten Tag geht unser Flug zurück nach Tokyo – Happy New Year!

Ein Gedanke zu „051 – Winterwonderland Hokkaido“

  1. Oooh, das sieht ja wunderschön aus dort, echtes Winter-Wonderland, wer hätte das gedacht. Happy New Year, Ihr Lieben! Allerliebste Grüße aus Frankfurt,
    Dela und Marc

Schreibe einen Kommentar zu Dela Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert