Zum Inhalt springen

023 – Es ist Frühling, die Hunde tragen Tütü

Völlig begeistert von der Shiota Ausstellung verlassen wir das Museum. Draußen an der großzügig angelegten Uferpromenade des Westbunds genießt man die Frühlingssonne: Inline-Skater fahren um Hütchen herum (uns geht sofort das Herz auf), Pärchen flanieren, Kinder spielen Ballspiele, Leute sitzen in Cafés. Von einer Brücke sehen wir in einen abgegrenzten Hundepark. Hier laufen die für diesen sonnigen Tag zurechtgemachten, frisch gewaschenen und geföhnten Wuffis mit und ohne frisch gebügeltem Outfit herum. Die Show ist so gut, dass sich einige Leute auf der Brücke einen Camping-Stuhl mitgebracht haben, um von hier aus das bunte Treiben zu beobachten. Es ist die wahre Wonne. Entdeckt Ihr auf dem Bild den flotten Dreier?

Etwas weiter auf der Wiese haben Familien kleine Zelte aufgeschlagen. Dicht an dicht sieht man die kleinen Decathlon Zelte, es erinnert etwas an Gedern. Nur das hier die chinesischen Familien ihr Picknick auspacken. Das Rätsel des Tages lautet: Was machen die Kinder mit den Popo-Rutschern?? Die Dinger werden von Groß und Klein im Picknick-Gepäck mitgeführt. Aber wozu? Wir kennen sie tatsächlich nur in ihrer Nutzung im Schnee: Drauf setzen und den Berg runterrutschen. Wir lassen den Blick schweifen, es ist noch nicht einmal ein Gras- oder Sandhügel zu sehen. … das Rätsel bleibt ungelöst. Wer eine Idee hat, möge sich melden.

Weiter entlang der Promenade gibt es in nicht immer optimal gewählten Abständen Musikbeiträge. Saxophon ist sehr beliebt. Die Künstler treten in Solo-Formation auf und haben immer eine plärrende Musikquelle dabei. Das Level der Musiker reicht vom blutigem Anfänger bis zu Fortgeschritten 1 (auf der Skala 1 bis 20). Das Alter liegt i.d.R. bei Ü50. (Ich hätte Chancen….)

Der Weg zurück auf dem Fahrrad führt durch belebte Gassen, mit Straßenverkäufern, Mahjong spielenden Männern, bunter Wäsche, die zum Trocknen überall aus den Fenstern hängt… immer wieder schön.

4 Gedanken zu „023 – Es ist Frühling, die Hunde tragen Tütü“

Schreibe einen Kommentar zu Birgit Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert