Zum Inhalt springen

019 – CNY – Chinese New Year

Weihnachten ist noch nicht vorbei, schon laufen die Vorbereitungen für Chinese New Year auf Hochtouren: Deko-Artikel in den Supermärkten, rote Unterwäsche in den Auslagen (wir hatten es ja bereits davon), Lichterzauber in den Parks und an den großen Straßen und Kreuzungen. Das neue Jahr ist das Jahr des Tigers. Ergo stehen überall überdimensionierte Riesentiger. Tiger überhaupt überall: auf roten Pullovern, auf der Milchpackung und als unvorstellbar häßliche Stofftiere in allen Größen. Wenn es dann Ende Januar auf das große Fest zugeht, heißt das aber nicht, dass gleich die Weihnachtsdekoration weichen muss. Beides lässt sich ja wunderbar kombinieren: An den bunt flackernden Weihnachtsbäumen im Einkaufszentrum werden noch rote Umschläge gehängt. Im Restaurant, in dem noch die grünen Plastik-Tannengirlanden mit roten Kugeln hängen, wird der rote CNY Türschmuck ergänzt.

Laurens schreibt unseren Türschmuck im Chinesischunterricht. Das „Fu“ steht auf dem Kopf. Auf Chinesisch ausgesprochen heißt das auch, das Glück ist angekommen.

Wir lernen, dass man vor CNY entmüllen muss, da man das an CNY selbst nicht darf. Auch darf man nicht über Geld oder unglückliche Dinge, gar Krankheiten oder Tod sprechen. Man trägt rot – auch die Masken sind gern rot gemustert (zum Beispiel mit Tigern 😉 Man muss die bösen Geister vertreiben – mit Lärm und Licht. Also geht es laut zu, das Licht bleibt in dieser Nacht an. Feuerwerk ist in Shanghai verboten. Das Wichtigste an CNY ist natürlich, mit der Familie zusammenzukommmen. Wir kennen einige Chinesen, bei denen es das einzige Mal im Jahr ist, an dem sie ihre Familie sehen. Wir kommen auch mit einem Teil der Familie zusammen (juhuu!) und kochen und essen auch reichlich – davon mehr in 020 😀

Happy New Tiger Year!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert